Lia
Stuhl. Sessel. Aluminiumlegierungsrahmen, poliert oder schwarz, graphit oder weiß lackiert. Sitz, Rückenlehne und Armlehnen gepolstert mit Polyurethan. Abnehmbarer Bezug aus Stoff oder Leder oder nicht abnehmbar aus Rindsleder. Auf Anfrage können zwei lose Bezüge ohne Befestigung geliefert werden: aus 100% weißer Baumwolle, entweder kurz und nur Sitz und Rückenlehne bedeckend oder lang und auch die Beine bedeckend.
Im Jahr 1999 präsentierte Zanotta im Rahmen einer inzwischen etablierten Forschung zum Thema Stühle mit Aluminiumrahmen den Stuhl Lia, der aufgrund des immer fortschrittlicheren Einsatzes von Druckguss innovativ war: Die Stuhlseite besteht aus einem einzigen Element aus Aluminiumlegierung, das die vorderen und hinteren Beine sowie die Rückenlehne des Stuhls trägt. Roberto Barbieris Fähigkeit, diesen Stuhl zu entwerfen, bestand auch darin, eine wichtige technologische Innovation geschickt mit einer neutralen, unaufdringlichen Formidee zu verschmelzen, die sich leicht an jede Umgebung und jeden Möbelstil anpassen kann. Er startete immer vom Thonet Nr. 14, dem Stuhl par excellence, und von diesem Modell des Komforts der doppelbogigen Rückenlehne, sowohl auf vertikaler als auch auf horizontaler Achse. Mit diesen Gewissheiten als Ausgangspunkt experimentierte er dann mit neuen Konstruktionsmöglichkeiten und teilte seine Herausforderungen, um neue Erfolge mit dem Unternehmen zu schaffen. Offenheit, Zusammenarbeit, Flexibilität und Innovation: Dies sind die Grundpfeiler des Microsoft House, dem Hauptsitz von Microsoft Italia in der Viale Pasubio 21 in Mailand, im lebendigen Stadtteil Porta Volta.