+49 (0)40 727 33 33 3 (Mo-So 8.00 - 21.00 Uhr) info@villa-schmidt.de WhatsApp WhatsApp

5%RABATT
+
BIS ZU 500€ NEWSLETTER
RABATT*
Prämien Geschenksymbol INDIVIDUELLE
ANGEBOTE
Prämien Geschenksymbol WERTVOLLE-
PRAMIEN
0€VERSANDKOSTEN-
in EU & CH
EU Flag for Free Shipping Switzerland Flag for Free Shipping
5%RABATT
+
BIS ZU 500€ NEWSLETTER
RABATT*
0€VERSAND-
in EU & CH
EU Flag for Free Shipping Switzerland Flag for Free Shipping
Dedon Slim Line Kollektion Dedon Panama Gartenmöbel auf einer Wiese mit Palmen im Hintergrund zwei Sofas und zwei Tische mit Getränken und Pflanzen


4 Insider-Tipps für den perfekten Gartenmöbelkauf



Veröffentlicht am 15/03/2024 15:30 von Lynn T.

Der Frühling steht bevor und Sie möchten sich Ihren Außenbereich, ganz egal ob Balkon, Terasse oder Garten, neu einrichten? Unsere Experten haben sich vier Leitfragen überlegt, die Ihnen helfen, die richtigen Gartenmöbel für Ihre Bedürfnisse und ihren Geschmack zu finden. Mit bereits jahrzehntelangen Erfahrungen in der Gartenmöbel-Branche sind sie bei uns an der richtigen Adresse.

Entdecken Sie unser Gartenmöbel Sortiment hier.

Alexander Rose Tivoli Gartenmöbel Essgruppe in hellem Holz auf einer Terrasse mit Pool im Hintergrund, umgeben von Lavendel.

"Welche Gartenmöbel entsprechen meinem Geschmack?"

Bevor unsere Experten Sie in der Tiefe beraten können, ist es wichtig, dass Sie sich ein Bild davon machen, welche Stile Ihnen gefallen und welche bereits in Ihrer Innen- und Außeneinrichtung vertreten sind. Hinzu kommt, dass die Möbel ebenfalls zu ihrer Umgebung, wie dem Bodenbelag, passen müssen. Kunststoffmöbel können beispielsweise auf einem hochwertigen Steinboden im Vergleich zu eleganten Materialien wie Edelstahl billig wirken. Vielleicht können Sie sich einen Überblick darüber machen, welche Materialien und Farben sich bereits in Ihren Möbeln befinden und diese bei der neuen Produktauswahl aufgreifen. Kombinieren Sie beispielsweise gleiche Holzarten und Polsterungen. Informieren Sie sich zusätzlich über die Marken, mit denen Sie bereits ihren Wohnbereich ausgestattet haben. Denn einige Marken bieten Möbel für den Innen- und Außenbereich an. Kombiniert man beide, entsteht ein stimmiges Bild.

"Welchen Außenbereich möchte ich mit Gartenmöbel ausstatten?"

Überlegen Sie, wo und zu welchem Zweck Sie Gartenmöbel integrieren möchten. Im Folgenden finden Sie sieben mögliche Optionen:



Cane-line Breeze Loungegruppe in Grau auf einer modernen Terrasse mit Glasfassade und Seeblick, umgeben von grüner Landschaft.
Zwei Maliha Lounge-Betten in Creme mit Kissen, Cabin Beistelltisch 40x40 und Teppich 200 in Taupe auf Kies im Garten.

"Welche Materialien der Gartenmöbel sind für meinen Outdoor-Bereich geeignet?"

In Meernähe: 

  • Aluminium mit Pulverbeschichtung:

    Aluminium ist leicht und rostbeständig, während die Pulverbeschichtung zusätzlichen Schutz bietet. 
  • Geflechtmöbel aus synthetischen Fasern:

    Diese sind wetterfest und leicht zu reinigen, was sie ideal für den Einsatz in salziger Luft macht. 
  • Hartholz mit spezieller Imprägnierung:

    Teak oder Eukalyptus, wenn sie regelmäßig behandelt werden, können dem salzigen Wind widerstehen.

Bei trockenem Klima: 

  • Edelstahl:

    Edelstahl ist beständig gegen Frost, Hitze, Feuchtigkeit und UV-Einstrahlung, was es ideal für trockene Klimazonen macht. 
  • Teakholz mit regelmäßiger Pflege:

    Teakholz ist zwar pflegeintensiver, aber in trockenen Klimazonen neigt es nicht dazu, zu überhitzen.

Bei nassem Klima:

  • Kunststoff:

    Sehr widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit und Schimmelbildung, leicht zu reinigen und wartungsarm. 
  • Aluminium mit Pulverbeschichtung:

    Auch hier bietet Aluminium mit Pulverbeschichtung Schutz vor Feuchtigkeit und Rost. 
  • Kunststoffgeflecht:

    Synthetische Fasern sind robust und wetterfest, ideal für nasse Klimazonen. 
  • Hartholz mit guter Imprägnierung:

    Hartholzmöbel, wenn sie regelmäßig imprägniert werden, können auch in nassen Klimazonen verwendet werden.
  • Edelstahl:

    Aufgrund seiner Rostbeständigkeit eignet sich Edelstahl gut für feuchte Umgebungen. 

 Für einen ausführlichen Überblick schauen Sie sich folgende Artikel an: “Übersicht Materialoptionen für den Garten.”

"Wie kann ich meine Gartenmöbel langfristig erhalten?"

Unsere Devisen sind die Reinigung, Wartung und Pflege und der Schutz vor Witterungseinflüssen. Doch wie pflege ich meine individuellen Gartenmöbel? Anbei ein kurzer Überblick:

Tipps zur Reinigung von Kunststoff

  • Reinigen Sie Kunststoffmöbel regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser. 
  • Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen können. 
  • UV-Schutzsprays können helfen, das Ausbleichen der Farbe zu verhindern. Lagern Sie Kunststoffmöbel im Winter an einem geschützten Ort oder verwenden Sie eine Abdeckung, um sie vor Frost zu schützen.

Tipps zur Reinigung von Poly-/Rattan

  • Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Staub mit einem Staubsauger oder einem weichen Bürstenkopf. 
  • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser, um Flecken zu entfernen, und spülen Sie anschließend gründlich nach. 
  • Trocknen Sie die Möbel vollständig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Pflegeprodukte, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern.
Polierte Aluminium-Oberfläche von Villa Schmidt, Detailansicht mit glatter, reflektierender Textur, technische Abbildung.
Nahaufnahme von altem Holz mit sichtbaren Maserungen und Rissen ohne Hintergrund
Stoffmuster der Marke NOON, Modell SINTRA in Grau, aus Sunbrella Acryl, zeigt ein gestreiftes Design auf einem technischen Hintergrund.

Tipps zur Reinigung von Aluminium

  • Aluminiummöbel sind relativ pflegeleicht und erfordern in der Regel nur regelmäßiges Abwischen mit milden Reinigungsmitteln und Wasser. 
  • Überprüfen Sie regelmäßig auf Anzeichen von Rostbildung und behandeln Sie diese Stellen rechtzeitig mit einem Rostschutzmittel. 
  • Verwenden Sie bei Bedarf Wachs oder spezielle Schutzmittel, um die Oberfläche zu versiegeln und vor Korrosion zu schützen.

Tipps zur Reinigung von Holz

  • Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Staub mit einem Staubsauger oder einem weichen Bürstenkopf. 
  • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser, um Flecken zu entfernen, und spülen Sie anschließend gründlich nach. 
  • Trocknen Sie die Möbel vollständig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Pflegeprodukte, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern.

Tipps zur Reinigung von Stoffbespannungen

  • Entfernen Sie regelmäßig Schmutz und Staub mit einem Staubsauger oder einem weichen Bürstenkopf. 
  • Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und Wasser, um Flecken zu entfernen, und spülen Sie anschließend gründlich nach. 
  • Trocknen Sie die Möbel vollständig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Pflegeprodukte, um die Lebensdauer des Materials zu verlängern.

 Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Gartenmöbel-Set Flip in Taupe mit Bank 160x43, Tisch 180x90 und Pouf, auf einer Terrasse mit Kiesboden und grüner Pflanzenkulisse.
Wir helfen gern!

Wir helfen gern!

Haben Sie Fragen, Anregungen oder benötigen Hilfe bei der Auswahl? Zögern Sie nicht, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter:

+49 40 727 33 33 3

Besuchen Sie unseren Showroom
Johannisbollwerk 6-8 20459 Hamburg-Zentrum Germany

Hallo! 👋🏼

Wir helfen Ihnen gerne.
Treten Sie mit uns in Kontakt.
Auf WhatsApp chatten
Online Live Chat
Jetzt anrufen:
040 727 33 33 0